Fachkräftemangel und Talent Fishing – Wie man Fachkräftemangel für die Zukunft angelt  

In der heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitswelt sind qualifizierte Fachkräfte der Schlüssel zum Erfolg. Jedoch stoßen Unternehmen auf ein Problem: der Fachkräftemangel. Nahezu alle Branchen sind davon betroffen, offene Stellen nicht besetzen zu können. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Neben dem Fachkräftemangel fördernden demografischen Wandel, sorgen u.a. Digitalisierung und Automatisierung für eine Anforderungsänderung in der Arbeitswelt. Zudem tragen unattraktive Arbeitsbedingungen wie geringe Vergütung, mangelnde Work-Life-Balance oder fehlende Karrieremöglichkeiten zu einer Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte bei. Es scheint so, als ob es in vielen Branchen nicht genug Arbeitnehmer gibt, die über das notwendige Wissen und die Erfahrung verfügen, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Doch wie genau können Unternehmen auf den Fachkräftemangel reagieren und entgegenwirken?


In dem Workshop zum Thema Fachkräftemangel werden wir gemeinsam mithilfe eines World Cafés in den Blick nehmen, was unternommen werden kann, um Fachkräfte für die Zukunft zu „angeln“, zu gewinnen und zu halten. Zudem werden praktische Tipps für den Beratungsalltag erarbeitet und zusammengetragen.